Stellenausschreibungen
Stellenausschreibung | Diözese Graz-Seckau
Pfarrsekretärin
- Stundenausmaß 20 h pro Woche (Teilzeit)
- Beginn ehestmöglich
- Entlohnung € 2.310,30 brutto (14 x p.a.) bei Vollzeit KV-Mindestgehalt, Gruppe III des Kollektivvertrages der Diözese Graz-Seckau
Aufgaben
- Parteienverkehr
- Führung der Pfarrmatriken (Taufe, Trauung, Begräbnis)
- Vorbereitung der Buchhaltung
- Terminkoordination und weitere organisatorische Bereiche
- Mitarbeit in der Verwaltung des Friedhofes
Anforderungen
- kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariatsbereich
- Teamfähigkeit
- MS Office Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Identifikation mit der Katholischen Kirche
- Flexibilität und Interesse an Neuem
Das Besondere an der Arbeit bei uns
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Weiterbildungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Drei zusätzliche arbeitsfreie Tage (Hl. Abend, Silvester, Karfreitag)
- Familienfreundliche Sozialleistungen
Handlungsbevollmächtigte für Verwaltung
- Dienstort: Weiz
- Stundenausmaß: 18 h pro Woche (Teilzeit)
- Beginn ab sofort
- Entlohnung € 3.145,64 brutto (14 x p.a.) bei Vollzeit KV-Mindestgehalt, Gruppe IV inkl. Zulage des Kollektivvertrages der Diözese Graz-Seckau
Aufgaben
- Entlastung des Seelsorgerraumleiters im Verwaltungsbereich
- Personalführung (Personaleinsatz, Professionalisierung,…)
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Bearbeitung von Revisionsberichten
- Schnittstelle zu pfarrlichen Wirtschaftsräten
- Außenvertretung der Pfarren (z. B. Unterzeichnung von Verträgen)
- Mitwirkung bei der Entwicklung des Seelsorgeraumes
- allgemeine Verwaltungsaufgaben
Anforderungen
- kaufmännische Ausbildung
- betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Erfahrung in der Personalführung und Organisation
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Identifikation mit der Katholischen Kirche
- innovatives Denken
- Bereitschaft zu Sitzungsterminen am Abend
- vertrauter Umgang mit IT-Anwendungen
- lösungsorientierte Arbeitsweise
Das Besondere an der Arbeit bei uns
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Weiterbildungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Drei zusätzliche arbeitsfreie Tage (Hl. Abend, Silvester, Karfreitag)
- Familienfreundliche Sozialleistungen