Hilft das Gebet?
Gefühlen Raum geben
Gebet öffnet einen neuen Horizont, wenn die offenen Fragen ausgesprochen und in die Beziehung zum liebenden Gott gebracht werden. Die Psalmen bieten einen reichen Schatz, um einzustimmen in die Klage, in die Wut und abschließenden Lobpreis. Sie bieten keine vorschnellen Antworten, aber sie helfen auszuhalten und den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Im Gebet Gottes Wohlwollen erfahren
Erzählungen von Frauen und Männern der Bibel bewahren Glaubenserfahrungen der Generationen vor uns, in denen wir uns bewegen, uns mit unserer Suchen, unseren Fragen und Sehnsüchten wiederfinden und aus diesem Schatz Vertrauen gewinnen: deren Rettungsgeschichten sind auch unsere. Im Meditieren der Erzählungen der Heiligen Schrift wird die Botschaft persönlich: Gott erwählt uns! Gott nimmt uns an mit seiner Liebe, befreit uns aus unseren Verstrickungen und Ungerechtigkeiten. Gott führt auch die Menschen heute zum Leben. Diese Erfahrung ermöglicht Menschen ihre eigene Lebendigkeit (wieder) zu entdecken und dadurch Verwandlung zu erfahren.
Im Gebet offenbart sich Gottes Solidarität
In der Person Jesu Christi und in der Betrachtung seines Lebens und Sterbens, wird Gottes Nähe und Liebe zu uns Menschen erfahrbar. Gott steht auf der Seite derer, die leiden und ungerecht behandelt werden. Gott hört und fühlt mit – dieses Gefühl der Nähe und Solidarität Gottes können Menschen erleben.
Beten weitet den Blick
Gebet ist immer ein sich selbst überschreiten, d.h. über sich und die eigene Welt hinaussehen, hin zu Gott und zum anderen. Menschen werden mitfühlender anderen und der ganzen Schöpfung gegenüber. Das Gebet treibt die eigene Suche nach Verwirklichung der je eigenen Berufung und drängt zum Engagement zum Wohl der Mitwelt und zum Frieden. Das Gebet schenkt Kraft zum liebevollen und barmherzigen Verhalten sich selbst und anderen gegenüber.
Hilft das Gebet?
Ja, es wird dann zur Hilfe, wenn Menschen in ihrem Gebet einen liebevollen, barmherzigen Gott erfahren und Seine Liebe sie ermutigt, sich selbst und den Nächsten anzunehmen.
Gebet wirkt sich aus – in konkreten Handlungen für ein gelingendes Miteinander in Verbundenheit. Ob Studien oder betende Generationen vor uns das Vertrauen in die Kraft des Gebetes stärken – Gebet ist und bleibt ein Geschenk mit vielen Überraschungen und Möglichkeiten.
Sabine Petritsch
Referentin für den Bereich Glaube & Verkündigung um Pastoralamt.