Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
    • Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrkanzleien
    • Caritas & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Friedhofsverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Führungsteam Seelsorgeraum
  • Sakramente & Gottesdienst
    • Taufe und Hochzeit
    • Erstkommunion und Firmung
    • Begräbnis und Verabschiedung
    • Beichte und Aussprache
    • Gottesdienstzeiten
    • Eucharistische Anbetung
  • Glaube & Spiritualität
    • Pilgerzentrum
    • Alpha Glaubenskurs
    • Bibelrunde & Bibelgespräch
    • Weizer Pfingstvision
  • Kinder & Jugend
    • EKI Gruppe / Zwergerltreff
    • Pfarrkindergarten Weiz
    • Kleinkindergottesdienst
    • Ministranten
    • KISI - Kindersinggruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend - WOW
  • Mach mit
  • Pfarren
    • Pfarre Anger
      • Religionslehrer
      • Pfarrkreise
      • Firmung
      • Ministranten
      • Erstkommunion
      • Coronainformationen
    • Pfarre Arzberg
    • Pfarre Fladnitz
    • Pfarre Gutenberg an der Raabklamm
    • Pfarre Heilbrunn
    • Pfarre Passail
      • AKTUELLES
      • Dienste
      • Teams und Gruppen
      • Kirchengebäude
      • Pfarrblatt und Gottesdienstordnungen
      • Sakramente
    • Pfarre Puch
      • Pfarrkreise
      • Kapellen
      • Pfarrgemeinderat
      • Coronainformationen
    • Pfarre St. Kathrein am Offenegg
    • Pfarre Weiz
      • Kuratbenefizium am Tabor in Weiz
    • Pfarrgrenzen
  • Fotos
    • Anger
    • Arzberg
    • Fladnitz
    • Gutenberg
    • Heilbrunn
    • Passail
    • Puch
    • St. Kathrein
    • Weiz
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Weiz
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3172) 2363-0
weiz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
    • Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrkanzleien
    • Caritas & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Friedhofsverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Führungsteam Seelsorgeraum
  • Sakramente & Gottesdienst
    • Taufe und Hochzeit
    • Erstkommunion und Firmung
    • Begräbnis und Verabschiedung
    • Beichte und Aussprache
    • Gottesdienstzeiten
    • Eucharistische Anbetung
  • Glaube & Spiritualität
    • Pilgerzentrum
    • Alpha Glaubenskurs
    • Bibelrunde & Bibelgespräch
    • Weizer Pfingstvision
  • Kinder & Jugend
    • EKI Gruppe / Zwergerltreff
    • Pfarrkindergarten Weiz
    • Kleinkindergottesdienst
    • Ministranten
    • KISI - Kindersinggruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend - WOW
  • Mach mit
  • Pfarren
    • Pfarre Anger
      • Religionslehrer
      • Pfarrkreise
      • Firmung
      • Ministranten
      • Erstkommunion
      • Coronainformationen
    • Pfarre Arzberg
    • Pfarre Fladnitz
    • Pfarre Gutenberg an der Raabklamm
    • Pfarre Heilbrunn
    • Pfarre Passail
      • AKTUELLES
      • Dienste
      • Teams und Gruppen
      • Kirchengebäude
      • Pfarrblatt und Gottesdienstordnungen
      • Sakramente
    • Pfarre Puch
      • Pfarrkreise
      • Kapellen
      • Pfarrgemeinderat
      • Coronainformationen
    • Pfarre St. Kathrein am Offenegg
    • Pfarre Weiz
      • Kuratbenefizium am Tabor in Weiz
    • Pfarrgrenzen
  • Fotos
    • Anger
    • Arzberg
    • Fladnitz
    • Gutenberg
    • Heilbrunn
    • Passail
    • Puch
    • St. Kathrein
    • Weiz

Inhalt:

Home  Religionslehrer  Pfarrkreise  Firmung  Ministranten


Die Pfarrkreise

Eine(r) alleine kann sich abstrudeln und trotzdem wird er(sie) nicht viel verändern und bewegen können. Doch mit vereinten Kräften ist doch einiges möglich. Das Christentum ist keine Einsiedlerreligion sondern eine Gemeinschaftsreligion. Wo zwei oder drei in meinem Jesu Namen beisammen sind, da ist CHRISTUS mitten unter ihnen. Pfarrliche Arbeitskreise sind Teams im Namen Christi, die in ihrem gemeinsamen Tun auf das gute Wirken des Hl. Geistes vertrauen dürfen. Viele Gruppen gestalten und prägen das Angerer Pfarrleben.

Die verschiedenen Arbeitskreise sind nicht beliebig einander zugeordnet. Der Pfarrgemeinderat ist das gewählte Gremium, das alle anderen Kreise koordiniert. Alle Pfarrkreise haben spezielle Aufgaben in der Pfarre, die aber durch den Pfarrgemeinderat eingebunden sind in das Ganze der Pfarre. Folgende Pfarrkreise wirken in der Pfarre Anger:

Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat ist das Leitungsgremium der Pfarre. In diesem Gremium laufen alle Arbeitskreise zusammen. Im Vorstand des Pfarrgemeinderates und bei den Pfarrgemeinderatssitzungen werden wichtige Entscheidungen für die lebendige Pfarre Anger getroffen. Die Leitung des Pfarrgemeinderates hat letztlich unser Herr Pfarrer Johann Leitner. Der geschäftsführende Vorsitzende ist derzeit Peter Unterberger. Zum Vorstand gehören zusätzlich Herbert Ribul, Siegfried Schrank, Sandra Reif und Johann Egger. Die Pfarrgemeinderäte sind gewählt und kommen aus allen Gebieten der Pfarre Anger.

Ansprechperson:

Peter Unterberger (  03175/2981 | upe@gmx.at)

Wirtschaftsrat

Der Wirtschaftsrat der Pfarre ist gemeinsam mit dem Pfarrer für die Pfarrfinanzen zuständig und verantwortlich. Er sorgt sich um die pfarrlichen Gebäude und verwaltet den Pfarrfriedhof.

Aufgaben des Wirtschaftsrates

  • Schaffung der wirtschaftlichen Voraussetzungen für die pfarrliche Seelsorge
  • Sorge um Erhaltung und Nutzung der bestehenden pfarrlichen Einrichtungen
  • Verwaltung des Pfarrvermögens mit Erstellen des Jahreshaushaltsplanes und der Jahreskirchenrechnung.
  • Regelmäßig wiederkehrende kleine Instandhaltungen und Anschaffungen.
  • Zusammenarbeit mit Iris Engelhart im Seelsorgeraum und der Wirtschaftsdirektion der Diözese bei größeren Bauvorhaben, bei Dienst-, Miet- und Pachtverträgen

Ansprechperson:

Siegfried Schrank (  0664/1820016 | cad.schrank@aon.at )

Liturgiekreis

Der Liturgiekreis ist für die vielen liturgischen Feiern im Laufe eines Kirchenjahres zuständig. Er versucht gemeinsam mit Pfarrer Johann Leitner die vielen musischen und künstlerischen Fähigkeiten der Pfarrbewohner ins gemeinsame Feiern einzubinden.
Seit 2007 gibt es auch einen Kinderliturgiekreis, der sich um die Familiengottesdienste an jedem 2. Sonntag im Monat annimmt.

Ansprechperson:

Rosmarie Tödling (  0664/4728242 | rosemarie.toedling@gmail.com )

Caritas-Sozialkreis

Der Caritas-Sozialkreis ist da, um Menschen in Not zu helfen. Wir helfen auch beim „Team Österreich Tafel“ mit. Weiters gibt es eine Besuchsdienst-Gruppe, sowie eine Strickgemeinschaft. In der Fastenzeit wird die Caritas-Haussammlung durchgeführt und in der Adventzeit gibt es die Weihnachtsaktion für ältere Menschen. Mitgestaltet wird beim Elisabeth-Sonntag, Alten- und Krankensonntag sowie das Treffen für Verwitwete.

Projekte des Caritas-Sozialkreises

  • Hilfe für Menschen in Not: Ein großes Anliegen ist es uns, auch versteckte Not zu erkennen. Die Hilfe besteht hauptsächlich aus Gesprächen (dabei wird versucht auf den Menschen einzugehen), Beratung, Unterstützung bei Ansuchen und Behördengängen, Chauffeurdiensten und Bringdiensten. Direkte finanzielle Unterstützungen (z.B. Heizung, Miete) durch die Pfarre sind nur im begrenzten Umfang möglich.
  • Team-Österreich-Tafel (Rotes Kreuz Birkfeld): Jeden Samstag helfen wir mit und machen den Transport mit Lebensmittel von Anger (Unimarkt und Spar) zur Rettung nach Birkfeld.
  • Strickgemeinschaft: Es werden da hauptsächlich Patchwork-Decken, Socken und Kindersachen gestrickt, die Bedürftigen im In- und Ausland zugutekommen.
  • Caritas-Haussammlung: In der Fastenzeit führen wir, mit ca. 50 Sammlerinnen und Sammler diese Aktion durch. Das Gehen von Haus zu Haus, um für Menschen in Not eine Spende zu erbitten, ist uns ein Herzensanliegen.
  • Treffen für Verwitwete mit Hl. Messe: An einem Nachmittag im Mai oder Juni gibt es nach dem Gottesdienst ein gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.
  • Caritas August-Sammlung: Diese steht ganz im Zeichen der Auslandshilfe und die Spende dafür wird bei den Gottesdiensten erbeten.
  • Elisabeth-Sammlung: Diese Sammlung bei den Gottesdiensten am Elisabethsonntag im November kommt notleidenden Menschen im Inland zugute.
  • Alten- und Krankensonntag im November: Spezielle Hl. Messe für kranke und ältere Menschen. Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen.
  • Weihnachtsaktion: In der Adventzeit gibt es eine Weihnachtsaktion. Da besuchen wir die älteren Leute (85 Jahre oder älter, oder schwer krank, oder behindert, oder in Heimen) unserer Pfarre, um mit ihnen ein wenig zu plaudern, und eine kleine Aufmerksamkeit zu überbringen.

Ansprechpersonen:

Raimund Patschok (  0664/4126984 | r.patschok@aon.at )

Maria Wiener (  03175/2694 )

Andreasrunde

Die Andreasrunde wurde 1982 von Alois Almer gegründet und ist nach unserem Pfarrpatron, dem Hl.Andreas, benannt. Die Hauptaufgabe der rund 86 Mitarbeiter besteht darin, ein soziales Netz über die gesamte Pfarre zu spannen. Kein Pfarrbewohner soll aus diesem Netz fallen, keiner soll das Gefühl haben, einfach „übersehen“ zu werden oder mit seinem Kummer alleine zu sein. Die Andreasrunde ist bemüht auf Anliegen der Mitmenschen unserer Pfarre einzugehen und wenn nötig, auch Hilfe anzubieten.
Besonders wichtig sind die vorweihnachtlichen Hausbesuche mit dem Überbringen der Weihnachtsgrüße unseres Herrn Pfarrers. Auch zu besonderen Anlässen oder bei Veranstaltungen werden Einladungen in die Häuser und Wohnungen gebracht! Ein Höhepunkt ist die Messe am Festtag unseres Pfarrpatrons am 30.November.

Ansprechpersonen:

Silvia Reitbauer (  0676/6408732 | info@maler-reitbauer.at )

Gertrude Darnhofer (  0664/35532582 | peter.darnhofer@gmail.com )

Johann Egger (  0664/73833646 | johann.egger@ams.at )

Jungschar

Die Jungschar bemüht sich um eine kinderfreundliche Kirche und Gesellschaft. Sie veranstaltet Kinderfeste, Jungscharlager, Gottesdienste und Jungscharstunden, in denen Kinder in kirchlichen Räumen Gemeinschaft, Lebensfreude und Gottesnähe erfahren können.

Weitere Infos  

Ansprechperson:

Carmen Haberhofer (  0664/3553248 )

Frauenbewegung

Die Katholische FrauenBewegung (=KFB) ist eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft, die versucht, Kirche und Gesellschaft im christlichen Geist mit zu gestalten.
Die KFB ist eine Gemeinschaft von Frauen,

  • Die einander unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entfalten
  • Die sich gegenseitig ermutigen, starre Rollenbilder zu überwinden
  • Die nach neuen Wegen suchen

Die KFB der Pfarre Anger hat 480 Mitglieder mit 36 Mitarbeiterinnen, wo jede in ihrem Gebiet, die Mitglieder informiert und den Mitgliedsbeitrag persönlich einkassiert.
Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es ein Treffen nach der Abendmesse im Pfarrheim. Der Höhepunkt in ist der Frauentag am 8.Dezember, der mit einer Messe und anschließendem Vortrag begangen wird

Ansprechpersonen:

Kleinburger Ingrid (  0664/5454506 | p.kleinburger@gmx.at )

Kulmer Marianne (  0664/9410329 )

Ehe und Familie

Dieser Arbeitskreis gestaltet die Ehejubiläen.

Ansprechperson:

Kleinburger Ingrid (  0664/5454506 | p.kleinburger@gmx.at )

Katholisches Bildungswerk

Es wird versucht zweimal im Jahr interessante Bildungsveranstaltungen nach Anger zu bringen.

Ansprechperson:

Mag. Herbert Ribul (  0664/4612255 | herbert@ribul.at )


nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Sakramente & Gottesdienst
  • Glaube & Spiritualität
  • Kinder & Jugend
  • Mach mit
  • Pfarren
    • Pfarre Anger
      • Religionslehrer
      • Pfarrkreise
      • Firmung
      • Ministranten
      • Erstkommunion
      • Coronainformationen
    • Pfarre Arzberg
    • Pfarre Fladnitz
    • Pfarre Gutenberg an der Raabklamm
    • Pfarre Heilbrunn
    • Pfarre Passail
    • Pfarre Puch
    • Pfarre St. Kathrein am Offenegg
    • Pfarre Weiz
    • Pfarrgrenzen
  • Fotos

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen