Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
    • Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrkanzleien
    • Caritas & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Friedhofsverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Führungsteam Seelsorgeraum
  • Sakramente & Gottesdienst
    • Taufe und Hochzeit
    • Erstkommunion und Firmung
    • Begräbnis und Verabschiedung
    • Beichte und Aussprache
    • Gottesdienstzeiten
    • Eucharistische Anbetung
  • Glaube & Spiritualität
    • Pilgerzentrum
    • Alpha Glaubenskurs
    • Bibelrunde & Bibelgespräch
    • Weizer Pfingstvision
  • Kinder & Jugend
    • EKI Gruppe / Zwergerltreff
    • Pfarrkindergarten Weiz
    • Kleinkindergottesdienst
    • Ministranten
    • KISI - Kindersinggruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend - WOW
  • Mach mit
  • Pfarren
    • Pfarre Anger
      • Religionslehrer
      • Pfarrkreise
      • Firmung
      • Ministranten
      • Erstkommunion
      • Coronainformationen
    • Pfarre Arzberg
    • Pfarre Fladnitz
    • Pfarre Gutenberg an der Raabklamm
    • Pfarre Heilbrunn
    • Pfarre Passail
      • AKTUELLES
      • Dienste
      • Teams und Gruppen
      • Kirchengebäude
      • Pfarrblatt und Gottesdienstordnungen
      • Sakramente
    • Pfarre Puch
      • Pfarrkreise
      • Kapellen
      • Pfarrgemeinderat
      • Coronainformationen
    • Pfarre St. Kathrein am Offenegg
    • Pfarre Weiz
      • Kuratbenefizium am Tabor in Weiz
    • Pfarrgrenzen
  • Fotos
    • Anger
    • Arzberg
    • Fladnitz
    • Gutenberg
    • Heilbrunn
    • Passail
    • Puch
    • St. Kathrein
    • Weiz
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Weiz
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3172) 2363-0
weiz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
    • Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrkanzleien
    • Caritas & Hilfe
    • Tod und Trauer
    • Friedhofsverwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Führungsteam Seelsorgeraum
  • Sakramente & Gottesdienst
    • Taufe und Hochzeit
    • Erstkommunion und Firmung
    • Begräbnis und Verabschiedung
    • Beichte und Aussprache
    • Gottesdienstzeiten
    • Eucharistische Anbetung
  • Glaube & Spiritualität
    • Pilgerzentrum
    • Alpha Glaubenskurs
    • Bibelrunde & Bibelgespräch
    • Weizer Pfingstvision
  • Kinder & Jugend
    • EKI Gruppe / Zwergerltreff
    • Pfarrkindergarten Weiz
    • Kleinkindergottesdienst
    • Ministranten
    • KISI - Kindersinggruppe
    • Jungschar
    • Katholische Jugend - WOW
  • Mach mit
  • Pfarren
    • Pfarre Anger
      • Religionslehrer
      • Pfarrkreise
      • Firmung
      • Ministranten
      • Erstkommunion
      • Coronainformationen
    • Pfarre Arzberg
    • Pfarre Fladnitz
    • Pfarre Gutenberg an der Raabklamm
    • Pfarre Heilbrunn
    • Pfarre Passail
      • AKTUELLES
      • Dienste
      • Teams und Gruppen
      • Kirchengebäude
      • Pfarrblatt und Gottesdienstordnungen
      • Sakramente
    • Pfarre Puch
      • Pfarrkreise
      • Kapellen
      • Pfarrgemeinderat
      • Coronainformationen
    • Pfarre St. Kathrein am Offenegg
    • Pfarre Weiz
      • Kuratbenefizium am Tabor in Weiz
    • Pfarrgrenzen
  • Fotos
    • Anger
    • Arzberg
    • Fladnitz
    • Gutenberg
    • Heilbrunn
    • Passail
    • Puch
    • St. Kathrein
    • Weiz

Inhalt:

Home Kapellen Pfarrgemeinderat Pfarrkreise


Pfarrkreise in Puch

Wirtschaftsrat

Der Wirtschaftsrat ist verantwortlich für den finanziellen Aufwand des bunten Pfarrgeschehens, für die Erhaltung der baulichen Substanz der pfarrlichen Gebäude und für die Verwaltung des Friedhofs. 
Die jährliche Kirchenrechnung und Friedhofsrechnung werden vor Ort und in Graz geprüft. Ein Pfarrsekretär und eine Wirtschaftsverantwortliche im Seelsorgeraum Weiz stehen dem Wirtschaftsrat hilfreich zur Seite.
Vor mehr als 10 Jahren wurde der große Pfarrhof samt Pfarrheim langfristig auf wenige Räume im Pfarrhof konzentriert (Pfarrheim, Pfarrkanzlei, Küche und WC) und neu eingerichtet. 
Die Pfarrkirche wurde 2016 außen saniert und 2019 innen der Altarraum neugestaltet. 
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die dies möglich gemacht haben. Die Pfarre ist schon schuldenfrei, aber alle angesparten Reserven sind aufgebraucht. 
Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, die steigenden Ausgaben mit dem Opfergeld und den wenigen Einnahmen abzudecken.
Der Vorsitzende des Wirtschaftsrates Puch ist Pfarrer Leitner.
 

Gewählte Pfarrgemeinderäte im Wirtschaftsrat:

1. Stellvertreter: Hannes Pußwald (  0664/80201218 | hannes.pusswald@gmx.at)

2. Strellvertreter: Dietmar Buchgraber(  0664/3804445 | didi.buchi.45@gmail.com)

Oswaldi-Runde

Alle Mitarbeiter der Oswaldi-Runde bilden Knoten eines Netzwerkes für soziale Anliegen, das sich über die ganze Pfarre spannt. 
Die Oswaldi-Runde wurde im Sommer 1997 mit 33 Mitgliedern vom Pfarrgemeinderat nach dem Vorbild der Andreasrunde der Pfarre Anger ins Leben gerufen. Erster Leiter der Oswaldi-Runde war Karl Scholz. 2003 bis 2007 wurde sie von Gerlinde Schneider geleitet.
Seither ist sie in der Hand von Alfred Marterer.
Die Oswaldi-Runde wirkt als verlängerter Arm des Pfarrgemeinderates, überbringt die Weihnachts- und Neujahrswünsche des Pfarrers, lädt zum Alten- und Krankensonntag, zu den Ehejubiläumsmessen. Sie führt mit dem Pfarrgemeinderat die Lichtmesssammlung durch. Sie versucht, die Augen zu schärfen, wo in der Nachbarschaft Hilfe dringend nötig ist. 
Die Oswaldi-Runde hat derzeit ca. 40 Mitglieder. Weitere Mitglieder sind willkommen, um dieses soziale Netzwerk zu stärken.

Vorsitzender:

Alfred Marterer(  0664/2147004 | alfred.marterer@gmail.com)

Caritas

Caritas - das ist tatkräftige Nächstenliebe im Dienste der Ärmsten.
Armut bedeutet für viele Menschen einen täglichen Kampf ums Überleben.
Veränderungen sind möglich. Veränderungen sind vor allem auch nachhaltig, wenn sie mit den betroffenen Menschen gemeinsam erreicht werden. Dahinter steht die christliche Überzeugung, dass jedem Menschen eine göttliche Würde innewohnt. Sie soll Maßstab und Quelle unseres Handelns sein.
Wer große Not entdeckt, soll helfen, so gut jemand kann. Wenn dies zu wenig oder nicht möglich ist, dann bitte Hilfe anfordern. Hier ist eine Anlaufstelle.

Vorsitzender:

Christine Meißl(  0664/88521340 | meissl.christine@gmx.at)

Ruanda - Arbeitskreis

Adi Wiesenhofer war als Entwicklungshelfer in Ruanda, lernte dort Marie Claire kennen. Nach der Hochzeit übersiedelten beide 1978 nach Puch.
Marie Claire pflegte weiter Kontakte zu ihrer Heimat, es gab gegenseitige Besuche. Daraus entwickelte sich 1989 eine Partnerschaft. IGIHOZO ist der ruandische Name dieser Partnerschaft Puch-Nvanza. Im Heimatdorf von Marie Claire wurde eine Krankenstation errichtet. 
Nach dem Völkermord zwischen Tutsi und Hutu 1994 gab es landwirtschaftliche Projekte und Lehrwerkstätten wurden aufgebaut. Eine technische Schule „St. Peter IGIHOZO“ mit ca. 600 SchülerInnen wurde gebaut, die nach dem Pfarrer Peter Domik und der Partnerschaft benannt ist. 
Diese und noch mehr Projekte wurden gemeinsam mit und auf Wunsch der ruandischen Bevölkerung in Angriff genommen, womit auch die Akzeptanz und Nachhaltigkeit gesichert ist. IGIHOZO steht für wiegen – trösten – Hoffnung, Nahrung und Zukunft geben.
Mittlerweile sind viele Schulklassen, einige Krankenstationen und berufsbildende Schulen auch mit Partnergruppen aus anderen Pfarren, sogar aus anderen Bundesländern errichtet worden.
Marie Claire Wiesenhofer setzt sich nach wie vor besonders für die Ausbildung von armen Jugendlichen ein - Hilfe zur Selbsthilfe. 
 
IGIHOZO - wir wollen weiterhin wiegen – trösten – Hoffnung, Nahrung und Zukunft geben und füreinander beten.

Vorsitzender:

Trude Sommerbauer(  0676/6702401 | trude.sommerbauer@gmail.com)

Katholische Frauenbewegung

Die Katholische Frauenbewegung (=kfb) Puch ist eine sehr aktive Vereinigung von Frauen in der Pfarre Puch. 28 Frauen – die sogenannten Helferinnen – bilden in den einzelnen Ortschaften ein gut funktionierendes Netzwerk. Schon seit 2006 ist Herta Weberhofer die Pfarrleiterin der kfb. 

Die kfb Puch führt jedes Jahr einige Aktionen durch: 

  • Familienfasttag am 2. Fastensonntag mit Gestalten der Gottesdienste und Suppenessen im Pfarrhof. Durch die Spenden werden Frauenprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika unterstützt.
  • Caritas-Haussammlung wird fast ausschließlich von den Frauen der kfb durchgeführt.

Auch im Pfarrleben ist die Arbeit der Frauen nicht mehr wegzudenken. Sie verschönern folgende Feste und Feiern im Jahreskreis:

  • Nach der Erstkommunionfeier gibt es für die Kinder Kuchen und Saft.
  • Zu Fronleichnam legen die Frauen der kfb und des Pfarrgemeinderates vor dem Altar und vor jeder Evangelisten-Station Blumenteppiche mit christlichen Symbolen.
  • Für das Erntedankfest binden Frauen eine schön geschmückte Erntekrone und gestalten in der Kirche einen bunten Erntekranz.
  • Auch der große Adventkranz für die Pfarrkirche wird von den Frauen der kfb gebunden.

 Seit der Corona-Pandemie können sich die Frauen nicht mehr wie früher treffen und bei Spaß und Bewegung die Gemeinschaft pflegen wie z.B.

  • Frauentanzen
  • Frauenstunden in den Wintermonaten
  • Frauenfasching
  • Kfb Singgruppe bei Gottesdiensten
  • Frauenausflug

 Weitere wichtige Aufgabenbereiche der kfb in Puch sind die jährlichen Caritas-Haussammlungen, der ehrenamtliche Kirchenputz u.v.m.

Vorsitzender:

Herta Weberhofer(  0664/6349768 | w.weberhofer@aon.at)

Katholische Männerbewegung

Gemeinsam glauben – gemeinsam handeln

Wir greifen auf, was Männer bewegt. Gründer der Katholischen Männerbewegung Puch waren im Jahre 1983 Pfarrer Peter Domik und Richard Sterniczky. 2007 bis 2016 hat Gottfried Kundegraber den Männerkreis geleitet.

Aktivitäten in der Pfarre Puch:

  • Monatlicher Männerstammtisch beim Eitljörg-Scholz von Oktober bis Juni
  • Austeilen der Adventkalender bei den Kirchtüren am 1.Adventsonntag
  • Gottesdienstgestaltung am 3. Adventsonntag zur Adventsammlung „Sei so frei“
  • Gestaltung der Sonntagsmesse am Vatertag, 2.Sonntag im Juni
  • Gemeinsames Kegeln

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich Euro 12.- 
Mitglieder bekommen das Männermagazin Ypsilon, werden zum 80.Geburtstag geehrt und zur goldenen Hochzeit. 
Auch eine hl. Messe wird nach dem Ableben eines Mitgliedes bezahlt.

Vorsitzender:

Dietmar Buchgraber(  0664/3804445 | didi.buchi.45@gmail.com)

Jungschar

Jeden 2. Freitag treffen sich bis zu 100 Jungscharkinder und Begleiter rund um die Pfarrkirche Puch.
Die Jungscharstunde dauert von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, es wird gesungen, gebastelt, gespielt...
Buntgemischte Altersgruppen findet man bei unserer Jungschar in Puch, von der 1. Klasse Volksschule bis zur 4. Klasse Hauptschule. Und weil sich die Jugendlichen nach dem Pflichschulalter schwer von der Jungschar trennen, haben sie bei uns die Möglichkeit als Jungscharbegleiter weiter dabei zu sein, deshalb die große Schar an Jungscharführer in Puch.

Die Jungscharbegleiter treffen sich einmal im Monat zu einer Jungscharbesprechung, wo so einiges besprochen wird: wie Z.B. Jungscharlager, Gottesdienst-Gestaltung, Gestaltung der Jungscharstunden u.v.a.

Vorsitzender:

Markus Ilzer(  0664/9574052 | markus.ilzer@gmx.at)

EKI - Gruppe Puch

Hallo, liebe Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkels, …!
Wir sind eine Gruppe von Mamis, Papis, Omas, Opas, Tanten, Onkeln, … mit Babys und Kindern bis zum 5.Lebensjahr. Einmal in der Woche treffen wir uns für ungefähr 2 Stunden inklusive einer Vormittagsjause. 
Wenn Du Lust hast, schau einfach bei uns im Pfarrhof Puch vorbei.
Was kann man bei uns erleben?
Singen, Spielen, Kreis – und Bewegungsspiele, Fingerspiele, Geschichten hören, Basteln, Krabbelspiele, Geburtstagsfeiern, Elterngespräche, Erfahrungsaustausch, Knüpfen neuer Kontakte, Feiern des Jahreskreises und des Kirchenjahres und vieles mehr.

Wie treffen uns:

Wann:     jeden Mittwoch von 9.00 – 11.00 Uhr

Wo:         Pfarrhof Puch/Weiz

Kosten:   € 3,00 (Jause und Bastelbeitrag)

Ein Einstieg ist jederzeit möglich (schau vorbei ob es dir gefällt!)  - Wir freuen uns schon auf Dein Kommen!

Kontakt:

Kornberger Ulrik(  0664/1249008 | ulli818285@gmail.com)

Liturgiekreis

Der Liturgiekreis trifft sich zweimal im Jahr und ist mit dem Pfarrer Johann Leitner für die liturgischen Feiern in der Pfarrkirche Puch verantwortlich. Im Liturgiekreis sind die liturgischen Dienste wie Lektor, Kantor, Kommunionhelfer, Vorbeter, Ministranten, Mesnerinnen, Wortgottesfeierleiterinnen, Blumenschmückerinnen und Kirchenputzerinnen eingebunden. Musikalische und künstlerische Fähigkeiten werden gerne in die gemeinsamen Feiern der Pfarrbewohnerinnen mit eingebunden. Besonders groß wird die Herausforderung dann, wenn sonntags oder an besonderen Feiertagen kein Priester mehr zur Verfügung steht.

Kontakt:

Kornberger Ulrik(  0664/1249008 | ulli818285@gmail.com)


nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Sakramente & Gottesdienst
  • Glaube & Spiritualität
  • Kinder & Jugend
  • Mach mit
  • Pfarren
    • Pfarre Anger
    • Pfarre Arzberg
    • Pfarre Fladnitz
    • Pfarre Gutenberg an der Raabklamm
    • Pfarre Heilbrunn
    • Pfarre Passail
    • Pfarre Puch
      • Pfarrkreise
      • Kapellen
      • Pfarrgemeinderat
      • Coronainformationen
    • Pfarre St. Kathrein am Offenegg
    • Pfarre Weiz
    • Pfarrgrenzen
  • Fotos

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen