Pfarrkirche - Lindenbergkirche

St. Anna am Lindenberg
FILIALKIRCHE
Eine Filialkirche ist ein für den öffentlichen Gottesdienst bestimmtes Gebäude, in der nicht regelmäßig Gottesdienste gefeiert werden. Sie ist so auch rechtlich nicht der Pfarrkirche gleichgestellt.
Das Vermögen einer Filialkirche (Grundstück des Kirchengebäudes, Inneneinrichtung etc.) ist der Pfarrkirche und somit der Verwaltung nach dem Wirtschaftsrat zugeordnet.
Manchen Filialkirchen ist eine Messlizenz erteilt, was bedeutet, dass mindestens einmal im Jahr eine hl. Messe dort gefeiert werden soll. Ursprünglich lag der Sinn darin, dass ein bestimmter Priester dort ‚seine‘ hl. Messe feiern musste.
Anlässe für Schaffung einer Filialkirche können örtlicher (lange Wege zur Pfarrkirche) aber auch anderer Natur sein. Ein solcher Anlass liegt bestimmt bei der Kirche St. Anna am Lindenberg vor, die infolge des Endes der Pest 1510 in Dankbarkeit errichtet wurde. Aus diesem Grund sind auch entsprechende Heilige in dieser Filialkirche dargestellt.